News
Hot News
Hier könnt Ihr Euch für unseren Newsletter anmelden.
Hot News
Am 01.07.23 findet unser ersten Open-Air-Konzert 2023 statt und wir sind begeistert zwei außergewöhnliche Band begrüßen zu dürfen. Einlass ist ab 18:30 Uhr, Beginn ca. 20:00 Uhr.
Die "Melting Palms" mit ihrem 2022 veröffentlichten Album
„Noise Between The Shades“ auf
La Pochette Surprise Records / Membran / The Orchard Community Promotion
Sie gelten als die lauteste Band Hamburgs, gesprengte Schubladen pflastern ihren Weg und jetzt erscheint mit „Noise Between The Shades“ das zweite Album. Eine Kaskade aus Euphorie und Drama - mehr Schönklang, Lärm und emotions wird man schwerlich anderswo finden.
„Was uns alle verbindet ist Reverb - egal, aus welcher musikalischen Ecke wir kommen, es muss viel Hall und Delay auf dem Sound sein, das ist unsere Schnittmenge.“
Fünf friends vereint in der Faszination für Reverb, Delay, Hall, wo gibt‘s denn sowas? Na, bei Melting Palms halt. Ihr brachialer Sound öffnet Räume, schafft erstmal richtig Platz, ist gleichermaßen aber immer auch hochkonzentriert. Als vage Referenzen seien My Bloody Valentine, Sonic Youth oder Deerhunter genannt, für Genrebegriffe müsste man dagegen tief in die Neologismen-Kiste greifen: Könnte das jetzt
Shoegaze-Psychedelic, Kraut-Punk oder Abrissbirnen-Schlager sein? Keine Ahnung. Feststeht aber, dass mit „Noise Between The Shades“ ein Album erscheint, dass die Kraft besitzt, weit über den deutschsprachigen Raum hinaus zu reichen.
Aber mal ganz von vorn... Melting Palms, das sind heute Mike, Teresa, Johann, Lukas und Tim (Nachnamen gegen frankierten Rückumschlag und zehn Treueherzen). 2017 fanden sie sich zusammen – und zwar rund um den ehemaligen Freihafen in dem jetzigen Subkultur-Hot-Take Hamburg Wilhelmsburg. Irgendwie irgendwo auf dem Deich, romantische Verstrickungen inklusive, aber das alles führt zu weit. Entscheidender ist der Wille, gemeinsam einen Sound aufzustellen, der eben nicht schon irgendwie festgelegt oder auserzählt ist. Offen gestimmte Gitarren und eine Verbindung zu uferlosem Pop mit Mitteln des Rocks tun ihr Übriges.
Melting Palms sind dabei allerdings keine schlecht angezogene Mucker-Selbsthilfegruppe mit Artrock-Hintergrund, sie eint vielmehr auch ein soziopolitischer Anspruch: DIY, Humanismus, Idealismus und was man sonst noch so für sich in Anspruch nimmt, wenn man keine egozentrische Arschloch-Combo ist, der es immer bloß um’s eigene Fortkommen geht. Melting Palms verkörpern den berüchtigt widerständigen Spirit der Hamburger Musikszene in ihrer Haltung, ihrer Ästhetik – nur eben ihr Sound klingt wie von einem anderen Stern, hebt sich signifikant vom Drumrum ab. Dennoch fühlt sich die Band im „Drumrum“ sehr wohl, ihr Label La Pochette Surprise Records stellt einen subkulturellen Meeting Point dar, bei dem viele Fäden zusammenlaufen. So befindet sich dort unter anderem auch die zweite Band von Mike: Swutscher, die 2022 ebenfalls eine Platte herausgebracht haben.
Das Debüt-Album von Melting Palms erschien bereits 2020, sein Titel „Abyss“. Doch bevor dieser Entwurf in die Welt getragen werden konnte - Tour war gebucht, die Band saß auf gepackten Koffern, Instrumenten und belegten Broten – tat sich nicht nur ein metaphorischer sondern der reale Abgrund auf. Covid-19 verunmöglichte die Konzertreise, verschluckte das Album - die Band sortierte sich, setzte sich ganz neu zusammen.
Das Ergebnis „Noise Between The Shades“ nun ist eine Urgewalt voll präziser Umwege, man wird mitgerissen von diesem verwegenen Sound aber genauso auch von den Erzählungen der Stücke. Die Texte drehen sich um Hoffnung und Unheilsahnung, um Melancholie und Verheißung. Dass Melting Palms nicht bloß das Produkt eines einzelnen Kopfs sind, wird im Songwriting deutlich. Das ist – wie der musikalische Input – ein Patchwork vieler kreativer Energien. Das hier ist ein Kollektiv – und das hört man auch.
Stücke wie die erste Single „Crimson Eye“ versetzen
dich über die Songlänge hinaus in eine Aufbruchstimmung -Unruhe, Aufregung, Schmetterlinge, Urlaub auf dem Katapult.
„Aurora“, gesungen von Teresa, deren Stimme sich mit der von Mike abwechselt auf dem Album, entpuppt sich als catchy Mischung aus Softeis-Apparat und Schredder. Andere Stücke lassen sich richtig Zeit, „Ark“ zum Beispiel zieht Hörer und Hörerin über sieben Minuten ganz tief rein in dieses Universum, Radiosonglängenlimit am Arsch.
Melting Palms, das ist keine gefällige Songmaschine sondern immer ein Trip.
„Noise Between The Shades“ hat Soul im Verzerrer und ist eine der wenigen hiesigen Platten, die internationales Format in sich trägt.
Diese Band kann Dir rausgeben – und tut das jetzt auch.
Text: Linus Volkmann
Höret und sehet selbst, wir haben es bereits live getan und wurden von ihrer Energie weggepustet.
https://meltingpalms.bandcamp.com/.../noise-between-the...
https://www.youtube.com/playlist...
"Grabbel and The Final Cut", die zweite band an diesem Abend sind ein Phänomen... 15 Jahre nach ihrer Auflösung wird die Band aus Lüneburg vom angesagten New Yorker Indie Label Captured Tracks wiederentdeckt, das daraufhin ihre verspätete "Debüt" EP herausbringt. Dass die Songs auf "Get Your Feet Back On The Ground" bereits zwei Jahrzehnte alt sind und per Homerecording mit gelben Plastikmikrofonen von Woolworth auf einem 4-Spur Kassettenrekorder aufgenommen wurden, scheint dabei niemanden zu stören. Der Musikexpress nennt die Platte einen "begeisternden Hybrid zwischen Noise und Shoegaze, dem man sein Alter kaum anhört" und weltweit huldigen Internet Blogger dem authentischen 90er Jahre Sound der Gruppe.
Dieses nehmen Grabbel (Schlagzeug), Gerri (Bass und Gesang), Sascha (Gitarre) und Stefan (Gesang und Gitarre) zum Anlass, sich wieder zu vereinen. Sie geben ein Reunion-Konzert an der heimischen Uni Lüneburg (ausverkauft!), spielen weitere Shows. Und irgendwie wird Phillip Boa auf die Krachgitarren-lastigen Klänge der Band aufmerksam und lädt sie ein, ihn und seinen Voodooclub als Special Guest auf Tour zu begleiten. Seitdem haben die Vier mehr als 30 Konzerte quer durch Deutschland gegeben, das Live Album "Feedback Part II" veröffentlicht und ihre erste Show im Ausland gespielt – auf besondere Einladung der schottischen C86 Indiepop-Legenden Close Lobsters in deren Heimatstadt Glasgow.
Und sie schreiben neue Songs: Mit dem Album "MMXVI" und der EP "You Are The Sun" hat die Band das erste neue Studiomaterial in diesem Jahrtausend veröffentlicht. War der 91er "Psycho Popsong" für Grabbel and The Final Cut das "Scharnier in die Gegenwart“ (Zitat Musikexpress), so sind neue Tracks wie "Dreams End Here" oder
"The Pioneer" der Sprung in die Zukunft. Heute. Oder naja, vielleicht auch erst in 20 Jahren, wenn wieder mal ein US Label über die Musik aus Lüneburg stolpert... doch das wäre dann eine andere Geschichte.
"die Geschichte dieser Lüneburger Shoegaze-Band ist etwas Besonderes" ~ ByteFM
"20 Jahre später nun ein weltweites Echo und neue Auftritte"
~ Landeszeitung Lüneburg
"ein später Beweis dafür, wie zeitlos ihre Musik offenbar ist"
~ Hamburger Abendblatt
"die schönste und einzige Band-Reunion ohne faden Beigeschmack" ~ Markthalle Hamburg
https://grabbelandthefinalcut.bandcamp.com/album/mmxvi
https://www.youtube.com/@grabbel_atfc
Ticketlink über den Button rechts unter dem Bild.
Unsere nächsten Konzerte 2023
01.07.23 Melting Palms / Grabbel And The Final Cut auf dem Horstberg Open-Air
07.10.23 Pharmacist - tba. im U-Rock
10.11.23 Spunsugar - tba. im U-Rock
Vereinsmitgliedschaft
Jeder Mensch, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Sexualität, Geschlechtsidentität, Alter, Körpergröße/ -fülle oder Gesundheit ist bei uns willkommen. Dabei ist es egal ob man als aktives Mitglied oder als stiller Förderer in Erscheinung tritt.
Unter dem Reiter Mitgliedschaft gibt es den Mitgliedsantrag zum Download.